Dr. Johannes Dilling unterstützt Unternehmen und Betroffene seit Langem rund um das Thema Whistleblowing. Seine Expertise basiert auf langjähriger praktischer und theoretischer Arbeit:
Rechtsanwalt seit 2006
Langjährige praktische Erfahrung in den Bereichen Compliance, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht
Langjährige Erfahrung bei der Entgegennahme und Aufbereitung von Hinweisen als Compliance-Ombudsmann für verschiedene namhafte multinationale Unternehmen
Langjährige Erfahrung beim Aufbau von Compliance-Management-Systemen und Hinweisgebersystemen, u. a. als Externer Compliance-Officer
Langjährige Erfahrung als Strafverteidiger und als Unternehmensverteidiger
Zertifizierter Compliance-Officer (TÜV)
Lehrbeauftragter für Compliance an der Universität zu Köln im Masterstudiengang Wirtschaftsrecht
Regelmäßige Veröffentlichungen im Bereich Compliance
Die Wirksamkeit der Risikoausschlüsse für wissentliche und vorsätzliche Pflichtverletzungen (Diss.), 2015
Fehlende Compliance als Strafmilderungsgrund? – Eine Anmerkung zu LG Bochum, Urt. v. 14.12.2015 Az. II 13 KLs – 48 Js 4/13 – 16/14 in: CCZ 2016, S. 70 ff. zusammen mit Dr. Nico Basener
Zur Unwirksamkeit des Risikoausschlusses für wissentliche Pflichtverletzungen in der D&O-Versicherung in: VersR 2018, S. 332 ff.
Der Schutz von Hinweisgebern und betroffenen Personen nach der EU-Whistleblower-Richtlinie in: CCZ 2019, 214 ff.
Interne Ermittlungen im Spannungsfeld zwischen Unternehmensstrafrecht und Whistleblowing in: CCZ 2020, 132 ff.
1996-2000: Studium des deutschen und des französischen Rechts im Rahmen des Deutsch-Französischen Magisterstudienganges Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln und der Université de Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Abschlüsse: Maîtrise en Droit, LL.M. (Köln/Paris 1)
2000-2004: Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Abschluss: 1. Staatsexamen
2004-2006: Referendariat in Niedersachsen. Abschluss: 2. Staatsexamen
2006-2010: Rechtsanwalt bei einer Wirtschaftsrechtskanzlei im Ruhrgebiet (JUVE Top 50)
2011-2012: Equity-Partner bei einer Wirtschaftsrechtskanzlei im Ruhrgebiet (JUVE Top 50)
Seit 2013: Selbstständiger Rechtsanwalt in Köln mit den Schwerpunkten Compliance, Organhaftung und D&O-Versicherung
Juli 2014: Promotion zum Dr. iur. an der Universität zu Köln
Seit 2015: Leiter von Fortgeschrittenen-Arbeitsgemeinschaften für Referendare am OLG Köln
Seit 2016: Zertifizierter Compliance-Officer (TÜV)
Seit 2018: Prüfer im 2. juristischen Staatsexamen
Seit 2020: Lehrbeauftragter für Compliance im Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln
Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Website-Besucher*innen, wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von diesen Cookies sind für den technischen Betrieb der Website essentiell und müssen von uns gesetzt werden. Andere Cookies sind dazu da, unser Online-Angebot für alle Besucher*innen zu verbessern und die Website insgesamt wirtschaftlich zu betreiben. Sie können alle Cookies akzeptieren, bestimmte Cookies ablehnen oder lediglich die essentiellen Cookies akzeptieren.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essentielle Cookies
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.